Wir Patient:innen
Kennen Sie den Spruch: Die Arbeit könnte so schön sein, wenn die Kund:innen nicht wären? Auf Ärzt:innen übertragen bedeutet es, dass die ärztliche Tätigkeit so wunderbar sein könnte, wenn die Patient:innen nicht wären. Und viele…
Kennen Sie den Spruch: Die Arbeit könnte so schön sein, wenn die Kund:innen nicht wären? Auf Ärzt:innen übertragen bedeutet es, dass die ärztliche Tätigkeit so wunderbar sein könnte, wenn die Patient:innen nicht wären. Und viele…
Burnout durch Impfungen? Wie ist das gemeint? Dieser Blogbeitrag spricht für die meisten niedergelassenen Ärzt*Innen, die sich fast ehrenamtlich um den Impffortschritt im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie engagieren und mittlerweile am Ende ihrer Leistungsfähigkeit sind.…
Ein großer Teil aller Medikamente ist und bleibt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung erhältlich. Mit Recht. Sei es, dass die behandelte Erkrankung einer ärztlichen Überwachung bedarf, oder sei es, weil bestimmte Darreichungsformen (wie zum Beispiel Infusionen…
Die Autorin fragt sich oft, warum viele sinnvolle Strategien und Sachverhalte – wie z. B. der seit 2004 geltende FSA-Kodex der forschenden Pharmaunternehmen oder die Initiative EUPATI – kommunikationsmäßig unter dem Aufmerksamkeitsradar bleiben, während andererseits…
Mittlerweile sind die Zeitungen voll davon, dass viele Medikamente nicht mehr lieferfähig sind. Die Arztpraxen sind genervt, sie müssen Alternativen suchen, neue Rezepte schreiben, Patienten vertrösten, möglicherweise das Arzneimittelbudget belasten und einen Regress riskieren, weil…
Folgender Bericht ist im ZDF bei Heute am 06. Mai gesendet worden: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/zunehmende-gewalt-gegen-aerzte-100.html Aus persönlicher Erfahrung kann ich das bestätigen. Es ist ziemlich schockierend. Die Patienten kennen anscheinend keine Grenzen mehr und wollen alles sofort…